· 

20 Tipps für einen effizienten Messebesuch

Blog: Geistheiler Jesus Lopez | Lesezeit: 5 Minuten |  zurück zu allen Blogs

20 Tipps für deinen Messebesuch

Gestern habe ich über meine Erfahrungen als Aussteller auf spirituellen Messen erzählt. Heute möchte ich gerne ein paar Tipps für alle Messebesucher geben. Ohne Vorbereitung kann leicht der Überblick verloren gehen. Ob Aussteller oder andere Messebesucher, eine Messe bietet eine optimale Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.

 

Diese 20 Tipps richten sich an meine spirituellen Leser. Die Tipps können aber zum großen Teil für alle andere Messen verwendet werden. Ein paar persönliche Empfehlungen runden die Liste ab.

Vor der Messe

  1. Das Programmheft
    Besorge dir das Programmheft im Vorfeld. Dieses kannst du in der Regel auf der Seite des Veranstalters online herunterladen.
  2. Ziele der Messe
    Die Ziele des Messebesuches klären: Über was genau möchte ich mich informieren? Welche Themen interessieren mich? Welche Weiterbildungen möchte ich machen? Welche Aussteller interessieren mich besonders? Welche Dienstleistungen will ich auf der Messe nutzen? Welche Vorträge, Messestände und vielleicht Veranstaltungen möchte ich unbedingt besuchen? Wie viel Geld möchte ich auf der Messe ausgeben und wofür? Möchte ich an beiden Tagen teilnehmen oder reicht mir ein Tag? Welchen Zeitplan setze ich mir?
  3. Die Vorträge
    Markiere die Vorträge, die dich interessieren. Manchmal laufen zwei interessante Vorträge parallel. Entscheide nach dem Messestandbesuch, welchen Vortrag du nun lieber anhören möchtest.
  4. Die Aussteller
    Informiere dich über die Aussteller der Messe: Auf der Seite des Veranstalters sind die Verlinkungen zu den Homepages vorhanden. Informiere dich auch in Suchmaschinen über die Aussteller. Manchmal gelangt man so zu weiteren Erfahrungsberichten von anderen Klienten oder Teilnehmern. 
  5. Der Lageplan der Messe
    Nutze den Lageplan der Messe, um die direkten Ansprechpartner zu finden. Sinnvoll ist es, einen Termin am Messestand zu vereinbaren, um mögliche Ängste des Ansprechens entgegenzuwirken.
  6. Termine vereinbaren
    Vereinbare einen persönlichen Termin oder eine Sitzung auf der Messe.
    Auch das ist im Vorfeld möglich.
  7. Gemeinsam zur Messe
    Mit welchen anderen Personen möchte man zur Messe gehen oder sich dort treffen? Oder auch die Lehrläufe zwischen zwei Vorträgen für eine gemeinsame Kaffeezeit nutzen oder sich nach der Messe in einem Restaurant treffen, wenn man sich auf der Messe aufgeteilt oder unterschiedliche Interessen hat.

Am Tag der Messe (vor dem Besuch)

  1. Ansprechend anziehen
    Achte auf ansprechende Kleidung und evtl. auf Schmuck. Schließlich willst du neue Kontakte knüpfen und von andere gesehen werden. Dadurch können sich auch weitere Gespräche ergeben.
  2. Trage bequeme Schuhe
    Auf so einer Messe kommen einige Runden schnell zusammen.
  3. Sei angenehm freundlich
    Achte auf einen frischen Atem. Iss am Abend vor der Messe keinen Knoblauch, putz dir die Zähne und kaufe im Vorfeld Kaugummis oder Mundspray. Deine Umgebung wird es dir danken. 
  4. Handy mitnehmen
    Um Fotos für gemeinsame Momente zu schießen oder auch für mögliche Termine erreichbar zu sein. Für Notfälle ist es gut, die Nummer des Veranstalters zu haben. Die haben bei den Messen ihr Notfallpersonal. 
  5. Eigene Visitenkarten & Flyer
    Eigene Visitenkarten oder Flyer mitnehmen und diese bei persönlichen Gesprächen aushändigen. Bitte aber nicht unerlaubt die Flyer auslegen. Manchmal kann man für einen gewissen Betrag seine Flyer auf der Messe auslegen lassen. Es zeugt von Respekt und Achtung, zu fragen und den ausgeschriebenen Preis zu zahlen. 

Auf der Messe

  1. Einen Überblick verschaffen
    Alle Messen für Spiritualität, Gesundheit und Wellness sind überschaubar. Bevor es los geht, gehe erst einmal die ganze Messe durch. Das gibt ein Gefühl von Sicherheit und man findet auf Anhieb die gewünschten Räume der einzelnen Vorträge. Nutze dafür die Zeit vor dem ersten Vortrag und komme frühzeitig zur Messe.
  2. Der Flyertisch
    Auf den Messen gibt es Flyertische. Dort können direkt alle Informationen eingesammelt werden. Eine Tasche dafür mitnehmen.
  3. Notizen
    Mach dir nach den Vorträgen und zu den einzelnen Ständen deine persönlichen Notizen. Schreibe auch neue Ideen und Inspirationen auf. 
  4. Kaffeepause
    Smalltalk in der Kaffeepause ist angenehm und kann sehr spannend werden. Manchmal sind die Gesprächsthemen so intensiv, dass man sich gegen einen Vortrag entscheidet, um das Gespräch weiter fort zu führen. Solche Momente sollten genossen werden. Sind sie doch besonderen Momente einer solchen Messe.

Nach der Messe

  1. Eine Belohnung
    Nach der Arbeit folgt das Vergnügen! Vor Ort mit Freunden, Bekannten oder anderen Messebesuchern essen und trinken gehen. So können gemeinsame Erfahrungen ausgetauscht und Verbindungen gestärkt werden.
    (In Bergisch Gladbach gab es am Samstag immer ein Ausklingen für die Aussteller mit den Veranstaltern. Das ist eine sehr gute Idee. Am Sonntag, nach dem Abbau, dann oft mit den Teilnehmern aus der Jahresausbildung und weiteren Standbesuchern).
  2. Sich Ruhe gönnen
    Meine Empfehlung für den Tag nach der Messe lautet, erst einmal wirken lassen. Den Montag erst einmal zur Regeneration und Meditation nutzen. Es sind viele Impressionen, die da auf einen einwirken. Den Tag schriftlich zu reflektieren oder die Notizen zu ergänzen, hilft, die Gedanken zu sortieren.
  3. Nach der Messe ist vor der Messe
    Den Dienstag kann man als Nachbearbeitungstag des Messebesuches eingebaut. 
    Alle Flyer und Visitenkarten kommen nun mit dem Vortragsprogramm zum Einsatz. 
    Erst einmal aussortieren: Alle Flyer und Messeveranstalter, die nicht ansprechend sind oder waren, werden aussortiert. Kontakte, die gepflegt gehören, einplanen oder anschreiben. Seminare und Kurse mit dem Terminkalender abgeleichen. Offene Fragen aufschreiben und die Aussteller kontaktieren. Einzelsitzungen, die auf der Messe nicht möglich waren oder wo man sich mehr Ruhe wünscht, kurzfristig terminieren.

  4. Erinnerungen sammeln
    Die schriftliche Reflexion der Messe, das Programmheft, Fotos und die gesammelten Informationen abheften. Nach Jahren des Aufbewahrens hat man nicht nur eine schöne Erinnerung, sondern gelangt zu weiteren Erkenntnissen oder Ansichten.

Ich wünsche dir viel Erfolg und interessante Gespräche, wenn du das nächste Mal als Besucher auf einer Messe bist! Mit diesen Tipps sollte der nächste Messebesuch mehr Freude bereiten.

PDF als Download

Die Auflistung kann als PDF gedownloadet und gedruckt werden.

Download
20 Tipps für deinen Messebesuch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 301.1 KB

Weitere Blogartikel

Was ist Geistheilung?, Gesicht mit Jesus Lopez im Hintergrund, Wörer vor dem Gesicht, Eergieübertragung, spirituelle Heilung
Erfahrungsbericht vom Geistheilungstag 26.09.20
Geistheilerblog vom Geistheiler Jesus Lopez

Deine eigenen Erfahrungen

Hat dir die Auflistung geholfen? Welche Erfahrungen hast du auf Messen gemacht? Möchtest du der Liste etwas ergänzen? Lass uns doch hier austauschen!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0